Wer mit seinem Hund verreisen möchte, steht oft vor der Frage: „Wo fühlen wir uns beide gleichermaßen willkommen?“ Zürich ist überraschend ideal für einen luxuriösen Hundeurlaub: elegante Hotels, gut ausgebaute Naturwege, exklusive Restaurants mit Herz für Vierbeiner. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Zürich mit Ihrem Hund stilvoll, stressfrei und mit unvergesslichen Momenten erleben können.
Inhaltsverzeichnis
- Anreise & Einreiseformalitäten für Hunde in der Schweiz
- Hundefreundliche Unterkünfte in Zürich
- Spazierwege, Natur & Panorama – Die besten Gassirouten mit Stil
- Genuss & Stadtleben – Restaurants, Cafés und Shopping mit Hund
- Tagesausflüge & exklusive Geheimtipps für Hundehalter in Zürich
- Schweizer Etikette, Gesetze & bewusster Umgang mit Hund
- Fazit zum Urlaub mit Hund in Zürich
Das Wichtigste im Überblick
- Zürich bietet luxuriöse Hotels, die Hunde ohne Aufpreis begrüßen, z. B. The Dolder Grand oder Park Hyatt Zürich.
- Viele Restaurants und Cafés heißen ruhige Hunde willkommen — etwa Casa Ferlin oder das Restaurant im Hotel Adler Zürich.
- Die landschaftliche Vielfalt rund um Zürich: Seeufer, Uetliberg, Wildnispark und ruhige Wälder bieten perfekte Ausflugsziele.
- Tagesausflüge per Zug oder Schiff sind oft hundefreundlich möglich; gelegentlich hilft eine spezielle Hundetageskarte.
- Bewusster Umgang mit Leinenpflicht, Sauberkeit und Rücksicht sichert einen stressfreien Aufenthalt für alle.
Anreise & Einreiseformalitäten für Hunde in der Schweiz
Die Einreise in die Schweiz mit Hund erfordert Planung: Der EU-Heimtierausweis, ein ISO-Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt) sind Pflicht. Wenn Sie per Auto anreisen, planen Sie regelmäßige Pausen für Bewegung und Trinkpausen ein. Im Zug darf der Hund – laut den Richtlinien der SBB/ZVV – oft mitfahren, für größere Tiere wird meist ein halbes Ticket fällig. In Zürich bietet die öffentliche Verkehrsgesellschaft teilweise eine Hunde-Tageskarte, mit der Ihr Hund unbegrenzt durch Stadt und Agglomeration reisen darf.
Der Transfer vom Flughafen Zürich ins Zentrum ist bequem: Züge und S-Bahnen sind gut getaktet. Viele Hotels organisieren auf Anfrage Haustiertransfers oder Shuttleservices.
Hundefreundliche Unterkünfte in Zürich
Bei der Auswahl einer Unterkunft für Sie und Ihren Hund zählen Stil, Komfort und echte Tierfreundlichkeit – nicht nur ein Schild „Hunde willkommen“.
Exklusive Hotels, in denen Hunde keine Nebensache sind
-
The Dolder Grand: Dieser Legende unter den Zürcher Hotels heißt Hunde ausdrücklich willkommen – mit einem Hundebett, Napf und feinen Leckerlis bei Anreise. Dolder Grand Hotel Zürich
-
Park Hyatt Zürich: Als Teil der „Best of Swiss Hotels“ bietet das Haus auf dem Zimmer einen Hundekorb und ein kleines Willkommensgeschenk für Ihren Vierbeiner. Park Hyatt Zürich
-
Hotel Adler Zürich: Hier erhalten Hunde einen Wassernapf, und draußen gibt es sogar eine Stehbar für Hunde. hotel-adler.ch
-
Boutique Hotel Thessoni classic (Regensdorf, bei Zürich): Das Hotel legt großen Wert auf hundefreundliche Ausstattung – eine Hundedecke, Napf, Handtücher und Snacks gehören zum Willkommensarrangement. Thessoni Classic
-
Widder Hotel: Das Hotel gehört zum Living Circle (exklusive Gruppe an Restaurants/Hotels in und um Zürich). Ihr Hund ist bei allen Partnern herzlich willkommen und Sie können mit einem kostenlosen Shuttle (Van/Boot) zwischen den Locations für bspw. Abendessen wechseln. Widder Hotel
Vergleich der hundefreundlichen Hotels in Zürich im Überblick
Hotel | Besonderes Angebot für Hunde | Lage / Bemerkung |
---|---|---|
The Dolder Grand | Hundebett, Napf, Leckerlis, Hundesitter möglich | Im grünen Hang über Zürich |
Park Hyatt Zürich | Hundekorb, Geschenk, stilvolle Ausstattung | Zentrale Lage, hoher Luxus |
Hotel Adler Zürich | Wassernapf, Bar für Hundehalter im Außenbereich | Altstadt / zentral |
Boutique Hotel Thessoni classic | Decke, Napf, Snacks, Hunderegeln klar formuliert | In Regensdorf, guter S-Bahn-Anschluss |
Widder Hotel Zürich | Hundebett, Napf, Leckerlis bei Buchung inbegriffen | Altstadt / zentral |
Tipp: Bitten Sie bei der Reservierung ausdrücklich darum, dass das Zimmer hundgerecht vorbereitet wird (z. B. zusätzliche Decken, keine Teppichböden, Napf bereits vorhanden).
Spazierwege, Natur & Panorama – die besten Gassirouten mit Stil
Zürich und seine Umgebung bieten eine seltene Kombination: urbanes Flair und naturbelassene Oasen.
-
Uetliberg-Rundweg: Beliebte Halbtagesroute mit Panorama über Stadt, See und Alpen. Je nach Fitness können Sie sie verlängern oder verkürzen.
-
Zürichsee-Promenade: Flach, weitläufig und ideal für entspannte Spaziergänge – besonders in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang.
-
Wildnispark Zürich / Sihlwald: Ein naturnahes Reservat, das Ruhe verspricht. Ideal für ruhige Nachmittage im Wald.
-
Wald- & Hügelwege: In Stadtteilen wie Zürichberg, Käferberg oder dem Hönggerberg finden Sie anspruchsvollere Pfade mit Aussicht.
-
Greifensee & Pfäffikersee: Etwas außerhalb, aber leicht mit ÖV erreichbar – perfekt für abwechslungsreiche Tage am Wasser.
Hinweis zur Leinenpflicht & Pausenzonen: In vielen Wald- oder Naturschutzgebieten besteht Teil- oder generelle Leinenpflicht. Nehmen Sie stets Wasser mit und planen Sie Erholungspausen mit Sitzgelegenheiten ein.
Genuss & Stadtleben – Restaurants, Cafés und Shopping mit Hund
Ein zentraler Teil Ihres Aufenthalts sollte sein, mit Ihrem Hund stilvoll essen zu gehen oder durch urbane Quartiere zu streifen.
Spitzenrestaurants, die Hunde erlauben
-
Casa Ferlin (Nähe Stampfenbachplatz): Feine venezianische Küche, und Hunde sind ausdrücklich erlaubt.
-
Restaurant im Hotel Adler Zürich: Der Hund erhält einen Wassernapf, und im Außenbereich liegt eine Hundestehbar bereit.
-
La Rôtisserie – Hotel Storchen Zürich: Während Sie im Restaurant speisen, wird Ihr Hund liebevoll umsorgt.
-
Hiltl Restaurants: In den Hiltl Restaurants sind Hunde grundsätzlich erlaubt, solange sie ruhig unter dem Tisch liegen.
-
Eden Kitchen: gehört zur exklusiven Falstaff-Liste über 100 Lokale in Zürich mit der Eigenschaft „Hunde willkommen“.
Shopping mit Stil & Hund
Viele Boutique-Läden, Concept Stores und Galerien in Zürich lassen gut erzogene Hunde zu – insbesondere in Vierteln wie Kreis 4/5 oder der Altstadt. Zwischendurch finden Sie in manchen Straßen (z. B. Albisriederplatz) öffentliche Trinkbrunnen oder Hundewasserstationen.
Ein entspannter Spaziergang durch die Bahnhofstrasse oder die Niederdörfer kombiniert Luxusshopping mit Sightseeing – Ihr Hund darf meist an Ihrer Seite dabei sein, solange er ruhig bleibt.
Tagesausflüge & exklusive Geheimtipps für Hundehalter in Zürich
Ein Tag in Zürich ist schön – aber das Umland hält oft noch intensivere Erfahrungen bereit.
-
Schifffahrten auf dem Zürichsee: Viele Anbieter erlauben Hunde an Bord (meist an der Leine). Sie erleben das Seepanorama aus neuer Perspektive.
-
Rheinfall bei Schaffhausen: Ein beeindruckendes Naturwunder, das sich auch mit Hund gut erreichen lässt.
-
Wanderungen im Zürcher Oberland: z. B. Bachtel, Höhenwanderungen mit Ausblicken über mehrere Seen.
-
Kombitouren: Z. B. startend mit einer Wanderung, dann Schiff oder Zug, und abends ein kulinarischer Abschluss in Zürich.
-
Hundebetreuung & Tagespension: Wenn Sie einmal alleine losziehen möchten, bietet bspw. Happy Hound Hotel im Großraum Zürich eine flexible Betreuung & Gassi-Service.
Schweizer Etikette, Gesetze & bewusster Umgang mit Hund
Damit Ihr Aufenthalt nicht nur Ihnen, sondern allen – Mensch wie Hund – Freude bereitet, hier einige Grundregeln:
-
In vielen Naturräumen gilt Leinenpflicht – auch wenn der Hund abrufbar ist.
-
Hinterlassen Sie keine Spuren – führen Sie Kotbeutel mit und entsorgen Sie korrekt.
-
Achten Sie in Restaurants oder Cafés darauf, dass Ihr Hund ruhig bleibt und andere Gäste nicht stört.
-
Wenn Ihr Hund scheu oder unsicher ist, vermeiden Sie stressige Situationen und Menschenmengen.
-
Respektieren Sie die Hotelregeln – manche Möbel sind tabu, manche Räume (z. B. Spa) für Hunde gesperrt.
Fazit zum Urlaub mit Hund in Zürich
Ein Urlaub mit Hund in Zürich kann stilvoll, entspannt und unvergesslich sein – wenn Sie ihn gut planen. Zürich bietet ein seltenes Gleichgewicht: urbane Eleganz, Natur ganz nah, gehobene Hotelqualität und eine akzeptierende Gastroszene.
Mit der richtigen Hotelwahl, kluger Routenplanung, respektvollem Verhalten und ein paar Insidertipps wird Ihr gemeinsamer Aufenthalt zu einem Highlight. Gönnen Sie sich und Ihrem Hund diese Erfahrung, und lassen Sie sich vom Puls der Stadt und dem Flüstern der Natur verzaubern.